... zurück zur Startseite

12 / 2010
von Heinz Lindecke
Von Hand gemacht
Advent und Weihnachten ...
Wenn heutzutage vieles von Dienstleistern erledigt wird, meist unter den Überschriften von englischen Begriffen wie Outsourcing oder Catering, so hat Turbine zu Weihnachten einen anderen Weg gewählt. Nämlich von Hand und zwar mit eigener Hand gemacht!
Gestartet wurde damit schon in der Adventszeit bei einem Plätzchenbacken samt Weihnachtssingen. Ja, es trafen sich zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachs ...
[ ... weiter lesen ]
11 / 2010
von Liane Bleicke
Lernen - Rudern gegen den Strom?
Der chinesische Philosoph Laotse hatte zweifellos recht, als er sagte: "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück!".
Als Ruderer wissen wir genau, was es heißt, zurückzutreiben und die gewonnenen Kilometer wieder herzuschenken. Damit uns dies aber nicht passiert, haben Philipp und ich uns auf den Weg nach Ratzeburg gemacht, um beim Jugendleiterseminar der Deutschen Ruder ...
[ ... weiter lesen ]
11 / 2010
von Rainer Kleinfeldt
21. Herbstwiedervereinigungsachterfahrt - HWAF
Das erste Wochenende im November ist traditionell der Zeitpunkt für diese Wanderfahrt und für manch einen Teilnehmer auch einer der Höhepunkte in der Rudersaison. Der Ort des Geschehens lag diesmal in Neuruppin. Dort befindet sich unter anderem auch der mit 15 Kilometern längste See der Mark Brandenburg., nämlich der Ruppiner See. Mit noch fünf weiteren Seen bildet er die Ruppiner Seenkette, die teilweise auch ...
[ ... weiter lesen ]
10 / 2010
von Wilfried Tetzlaff
Barkenfahrt 2010
Am 28. November, dem 1. Advent des Jahres 2010, war wieder zur Barkenfahrt eingeladen.
So trafen sich um 9.30 Uhr im Bootshaus Grünau 11 Vereinsmitglieder um dann zu TiB aufzubrechen, wo die Barke zu Wasser gelassen werden sollte.
Dies gestaltete sich allerdings äußerst schwierig, denn die Bremsen des Trailers auf welchem die Barke lagerte, waren festgefroren.
Alles Rütteln und Ruckeln am Wag ...
[ ... weiter lesen ]
10 / 2010
von Rainer Kleinfeldt
40. Herbstdoppelachterfahrt - HDAF
Eine tolle Jubiläumsfahrt wurde von der Fahrtenleitung rechtzeitig ausgeschrieben, um auch möglichst vielen Interessenten die Möglichkeit der Teilnahme zu geben. So kamen dann mit unseren drei Teilnehmern Rolf Neumann, Wolfgang Nehls und mir auch 50 Aktive aus 26 Vereinen zusammen, um die geplante Strecke in den drei Tagen vom 1.bis zum 3.Oktober zu rudern. Es wurden 4 Achter und wegen kurzfristiger Nachmeldungen ...
[ ... weiter lesen ]
10 / 2010
von Rainer Kleinfeldt
Finale "Jugend trainiert für Olympia" in Grünau
Am 21. und 22. September, also mitten in der Woche, fand auf der Regattastrecke vor unserer Haustür nun schon traditionell diese Regatta statt. Zu jedem Rennen war jeweils nur eine Mannschaft je Bundesland startberechtigt. Vorher hatten sich die Teilnehmer also bei den Landesentscheiden erst dafür qualifizieren müssen. Dies erinnert einen so etwa an die damalige Spartakiadebewegung in der DDR, denn die ganze Organ ...
[ ... weiter lesen ]
10 / 2010
von Rainer Kleinfeldt
... mit Bild(ern) im Bericht
Radpartie auch in Friedrichshain an der Spree entlang

Diese hier dargestellte Fahrradtour befahre ich schon sehr viele Jahre, in welchen sich die Trasse durch viel Baugeschehen und langfristige Planungen seitens des Senats so nach und nach immer wieder zugunsten der Radfahrer geändert hat. Schließlich ist ja Friedrichshain-Kreuzberg auch ein grüner Bezirk, zumindest vom Bürgermeister Herrn Schulz (Grüne) her. Die Tour verläuft, wie in der Überschrift erwähnt, auch wirklich größtenteils am Wasser entlang. Sie wird von mir auch immer wieder als eine Art Inspektionsfahrt nach Feierabend genutzt, weil so ganz nebenbei diverse größere und kleinere Auslaufbauwerke für Regen- und Mischwasser und auch viele Versickerung ...
[ ... weiter lesen ]
08 / 2010
von Dieter Wanzeck
Die wilden Alten
Am 11.08.2010 trafen wir (Heinz Lindecke, Hannes Thiergärtner, Wolfgang Nehls, Heinz Borries und ich, Dieter Wanzeck) uns um 8.00 Uhr im Ruderverein und fuhren in unserem flotten Fünfer (Dahme) zum Möllensee.
Zuerst ging es zum Müggelsee. Ein Abstecher innerhalb Neu Venedigs war wegen einer Neuwasserlage Pflicht, so unser Fahrtenleiter Hannes.
Bei schönem Ruderwetter ließen wir den Dämeritzsee, d ...
[ ... weiter lesen ]
08 / 2010
von Lisa Appel
Rudern und Kultur
Oberbaumbrücke
9.30 Uhr war offizielles Einfinden auf dem Bootsplatz! So stand es zumindest auf dem Aushang, den unsere Organisatorin Christel Schwiemann ans schwarze Brett gehangen hatte. Doch als ich gegen 9.10 mit meinem Fahrrad aufs Grundstück lief, lagen bereits die ersten Boote im Wasser. Schnell war alles zusammengepackt, zügig wurden die Boote eingeteilt. Und wir fuhren mit der stolzen Anzahl von 3 Vierern mit los.
[ ... weiter lesen ]
07 / 2010
von Winfried Spychalski
Westmasuren Oberland
Seit langer Zeit wollte ich wieder das Oberland in Westmasuren berudern. Da es durch teilweise unwegsames Land geht, ist es mit Gepäck im Boot sehr angenehm zu reisen. Zu diesem Plan gehörte es deshalb, die breiten und wellengängigen Boote Aller und Weser aufzubauen und mitzunehmen.
In der größten Julihitze trafen sich die zehn Teilnehmer zu einer achtstündigen Autofahrt nach Marienburg. Nach etwas Suche ...
[ ... weiter lesen ]
07 / 2010
von Heinz Lindecke und Silke Helling
Ein voller Erfolg
Tag der offenen Tür am 31.07.2010
Da habt Ihr alles richtig gemacht, liebe Liane, Janin, Philipp und Max, nicht zuletzt Wolfgang!
Der Tag der offenen Tür und die sich anschließende Feier "Goldene Hochzeit von Wolfgang Nehls und Ruderclub Turbine" waren eine überzeugende Sache und einfach nur schön.
Ein perfektes Marketing mit straßenseitigem Werbebanner, mit zeitaufwändig ausgetragenen Flyern, mit Plakaten und Interviews - im Erg ...
[ ... weiter lesen ]
06 / 2010
von Hannes
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Diese Frage kennen nur noch die Älteren unter uns, wenn sie beispielsweise abzuwiegende Wurstwaren beim Fleischermeister einkauften; im Supermarkt hören wir die Frage nicht mehr. Wohl aber beim Ruder-Club Turbine Grünau. Dort startete am diesjährigen Johannistag ein Fünfer ohne nach Gussow am Dolgensee. Mit Abstecher in die Zernsdorfer Lanke sollten das 63 km sein.
Unser teilnehmender Vorsitzender kannt ...
[ ... weiter lesen ]
06 / 2010
von Jan Elvert
Maifahrt der Jugendgruppe
1./2. Mai 2010
01.05.2010: Wir waren komplett. René, Lisa, Max, Liane, Janin, Dominik, Alexander, Nikolaus und Jan. Alle standen vor dem Bootshaus versammelt und verabschiedeten sich von ihren Eltern. Um 9.28 Uhr waren wir dann auch schon in die beiden Boote "Donau" und "Rhein" verteilt (alle mit einem "L" im Namen landeten im Rhein!) und standen abfahrtsbereit auf dem Wasser.
Wir fuhren los. Über den Langen See na ...
[ ... weiter lesen ]
06 / 2010
von Sabine Moock
Frühstücksrudern
Samstag, 4.15 Uhr
Der Wecker klingelt. Schnell aufstehen, bevor man wach wird und realisiert, was man tut. Kaffeemaschine anstellen, anziehen.
4.25 Uhr
Unser Sohn kommt nach Haus - aus irgendeinem Club.
Was macht ihr denn so früh? Das weiß ich auch nicht genau. Rudern?!
4.45 Uhr
Ab ins Auto. Ankunft im Verein. Matthias und Heinz begrüßen uns.
5.10 Uhr
Und s ...
[ ... weiter lesen ]
06 / 2010
von Rainer Kleinfeldt
13. Müggelseeachter-Regatta
Schon beim Anrudern wurde diesmal zum Glück mit den ersten Vorbereitungen hierfür begonnen, indem die nicht zu unserem Verein gehörigen vorjährigen Teilnehmer Bodo Spenemann und Michaela Spychalski beim geselligen Teil an Land beim ESV auf ihre wiederholte Teilnahme hin befragt worden sind. Sie gaben beide gleich ihre Zusage, als Gäste wieder mit im Boot zu sein.
Trotzdem wurde es weiterhin immer noch re ...
[ ... weiter lesen ]
06 / 2010
von Heinz Lindecke
Der Mond ist aufgegangen ...
Der Mond ist aufgegangen … prima Idee und tolle Ausführung! Am 28.05.2010 war der Vorstand von der Jugend gebeten worden, in den Verein zu kommen. Der Titel lautete "Mondscheinfahrt". Ich war gespannt, und kam aus einer turbulenten Geschäftswoche am Freitagabend in den Verein. Meine Silke hatte von einem Telefonat mit Christel Schwiemann berichtet, dass diese schon die "Tische geschrubbt" habe. Aber viel besser: ...
[ ... weiter lesen ]
05 / 2010
von Matthias Kohls
Frühlings Erwachen
Spät kam er, doch er kam. Auch im Jahre 2010 wurde es Frühling und dies spiegelte sich - unter anderem - in einem rauschhaften Anschwellen der ruderischen Aktivitäten wider. Ein erster Höhepunkt war am Samstag, dem ersten Mai, erreicht. Die Jugend brach mit zwei Vierern und unter tätiger Mithilfe der besorgten Elternschaft nach Groß-Köris auf, Winfried and friends befuhren die Oder, ein erstes Morgenrudern (05 ...
[ ... weiter lesen ]
03 / 2010
von Heinz Lindecke
Bootsanhänger auf der Eisscholle
28.02./01.03. anno 2010
Nach dem jüngsten heftigen Frühjahrssturm kam Rolf in den Verein und traute seinen Augen nicht ...
Was war geschehen? Da stand unser Bootsanhänger auf der Dahme, auf einer Eisscholle (siehe Foto).
Hatte hier Winfried eine neue Methode entwickelt, Boote noch einfacher vom Anhänger in das Wasser zu bringen?
Als Rolf dann jedoch den Bootsanhänger der Masters im Baum hängen sah, ...
[ ... weiter lesen ]
02 / 2010
von Peter Möller
Die andere Spreewaldfahrt
Was war das für ein schöner Winter in diesem Jahr, Schnee ohne Ende in unserer Region, die Seen zugefroren. Wir, Gudrun und Peter, testeten daher hier im Norden Berlins sämtliche brauchbaren Parkanlagen und Gewässer auf ihre Wintersporttauglichkeit.
An den Arkenberger Kiesgruben liefen wir mit den Skiern bei -15°C einmal um beide Teiche, schnallten dann ab, um auf Schlittschuhe umzusteigen. Aber das war ...
[ ... weiter lesen ]
02 / 2010
von Heinz Lindecke
2010: das 22. Eisbein-Essen der Turbine-Herren
22 x 22 ist nicht nur eine schöne Zahl, sondern auch eine schöne Tradition und ein sehr schöner Abend. Zum Auftakt der Kulturveranstaltung bei Turbine in diesem Jahr trafen sich 22 festlich gekleidete Herren, um das traditionelle Eisbein-Essen, das mit einem Kommers begangen wird, zu feiern.
Unser lieber Rainer Kelle, der nicht nur Chef der Küche, sondern auch Vorsitzender des Präsidiums war, hatt ...
[ ... weiter lesen ]
02 / 2010
von Silke Helling
Königliche Schönheitskur und kaiserliche Speisung
Während die Herren der Schöpfung beim traditionellen Eisbeinessen etwas für ihre leibliche Stärkung taten und sich in ehrenvollem Wettstreit gegenseitig kulturell bereicherten, unternahmen wir Damen im Jahr 2010 Wohltuendes für unsere äußere und innere Schönheit.
Christel Schwiemann entführte uns mit ihrem Programm zunächst in die orientalische Welt des "Hamam", eines türkischen Frauenbades ...
[ ... weiter lesen ]
02 / 2010
von Winfried Spychalski
Winfrieds Wanderfahrten 2009
Teil 4
Zu Himmelfahrt fand nun schon die vierte Warthefahrt statt. Wieder war kein weiteres Turbinemitglied dabei. Erstaunlicherweise habe ich dann doch noch 8 Leute gefunden. Zwei davon waren fester Landdienst, so dass einem ungehinderten Rudern nichts im Wege stand.
Die Fahrt sollte dieses mal beim Kilometer 485 unterhalb des Warthestausees beginnen und in Posen bei Kilometer 244 enden.
Trotz sehr früher A ...
[ ... weiter lesen ]
02 / 2010
von Winfried Spychalski
Winfrieds Wanderfahrten 2009
Teil 3
Mitte Mai war eine Fahrt nach Templin und Lychen angesagt. Leider stieß die Fahrt im Verein wieder auf keinerlei Interesse. Dabei ist die Gegend durch ihre kleinen Seenketten und Kanäle recht reizvoll. Für das Wochenende waren starker Wind und kühle Temperaturen angesagt.
Nach kurzer Fahrt erreichten Andreas und ich den versteckten und wie erwartet fast leeren Zeltplatz am Gleuensee. Mit einigen geübten H ...
[ ... weiter lesen ]
02 / 2010
von Winfried Spychalski
Winfrieds Wanderfahrten 2009
Teil 2
Zum Ersten Mai fand eine Fahrt auf den Krakauer See, den Malchiner See und den Kummerower See statt. Von den 7 Teilnehmern war ich der einzige aus dem Verein.
Am ersten Mai ging es nach längerer Autofahrt zum Ruderverein nach Krakau am See. Hier war alles für ein großes Fest aufgebaut, leider nicht für uns. Schnell waren die Boote abgeladen und ab ging die Rundfahrt auf dem buchtenreichen Krakauer See. Na ...
[ ... weiter lesen ]
02 / 2010
von Winfried Spychalski
Winfrieds Wanderfahrten 2009
Teil 1
Nachdem im Januar 2009 wegen Eis überhaupt nicht gerudert werden konnte, taute das Eis pünktlich im Februar zur ersten Spreewaldfahrt weg. Dank einer kleinen Gruppe konnten wir schnell durch den menschenleeren Spreewald rudern und erreichten dessen südlichstes Ende in Burg Kahnfährhafen. Mitte März wurde eine Tagesfahrt auf der Alten Oder unternommen. Die Fahrt zeichnete sich durch die gute Beteiligung aus dem V ...
[ ... weiter lesen ]